Dies ist eine echte Rarität, die einen eigenen Beitrag verdient. Von dieser autochthonen ungarischen Sorte aus der Zeit vor der Reblaus gibt es weltweit nur 2.000 Quadratmeter, also 0,2 Hektar, die wir verarbeiten.

Barátcsuha ist eine weltweit einzigartige Rebsorte aus der Zeit vor der Reblausplage. Weltweit gibt es insgesamt 2.000 Quadratmeter Plantagen, die wir vollständig verarbeiten. Der Winzerfreund Imre Nagy entdeckte diese autochthone ungarische Sorte in den 1970er Jahren. Seine Tochter und ihre Familie sind bis heute Eigentümer dieser besonderen kleinen Plantage.

1975 entdeckte Imre auf der sehr alten Plantage der Familie eine alte Rebe. Da er sie nicht identifizieren konnte, schickte er den Setzling zur genetischen Analyse ins Labor, wo sich herausstellte, dass es sich um ein lange verschollenes Barátcsuha-Exemplar handelte. Der Direktor des Weinbau- und Weinforschungsinstituts von Badacsony, Ervin Kiss, bestätigte ebenfalls, dass es sich tatsächlich um die Mönchsrobe-Traube handelte. Am Institut wurden 200 Veredelungen vorgenommen, sodass diese besondere Sorte vor dem Aussterben bewahrt werden konnte. Diese einzigartige kleine Plantage befindet sich ebenfalls auf dem Les-Hügel.

Die als ausgestorben geltende Barátcsuha-Traube