Wir sind das erste und bislang einzige Weingut in Ungarn, das nachweislich histaminarme Weine produziert!

Für wen ist histaminarmer Wein gut?

Für Allergiegeplagte, Histamin-Sensible und für alle, die bereits leichte Symptome durch den Genuss eines Glases Wein verspürt haben.

Aber wie haben wir das herausgefunden?

Eine enge Freundin von uns hat uns jahrelang gesagt, dass sie der Meinung ist, wir sollten auf unsere Weinflaschen schreiben, dass sie histaminarm sind. Sie sagte, da sie histaminempfindlich sei, könne sie nur unseren Wein trinken, und ihrer Meinung nach sollten wir glauben, dass dies für viele ein dringendes Problem sei. Schließlich gaben wir im Frühjahr 2024 nach und ließen alle unsere Weine in einem Labor in Deutschland testen. Es stellte sich heraus, dass unsere Freundin Recht hatte: In allen unseren Weinen ist extrem wenig Histamin enthalten, die meisten liegen unter der Messgrenze (unter 0,01 mg/l), und die anderen liegen alle unter 0,05 mg/l – also können auch Menschen mit Histaminempfindlichkeit sie bedenkenlos konsumieren. (Normalerweise enthalten Weine normalerweise 10-30 mg/l Histamin, also ungefähr tausendmal so viel wie Skrabski-Wein)

Was ist Histamin?

Histamin ist in allen lebenden Organismen vorhanden. Im menschlichen Körper spielt es eine wichtige Rolle als Reizüberträger, ist an allergischen Reaktionen und der Funktion des Immunsystems beteiligt.

Histamin im Wein wird von Hefebakterien produziert. Im Gegensatz zu den meisten Weingütern werden Weine durch spontane Gärung hergestellt. Das bedeutet, dass wir keine Hefebakterien verwenden, die in fast allen Fällen zur Histaminproduktion neigen. Dank Mutter Natur selbst gibt es in unserem Keller eine spezielle Hefekultur, die (zum Glück für diejenigen, die empfindlich darauf reagieren) kein Histamin produziert.

Warum histaminarm und nicht histaminfrei?

Da wir uns der Tatsache bewusst sind, dass Histamin in fast allem vorhanden ist, wäre es unprofessionell zu sagen, unser Wein sei histaminfrei, auch wenn die meisten unserer Weine so wenig Histamin enthalten, dass es unterhalb der Messgrenze der meisten Labore liegt.

Für wen ist es geeignet?

Für die Histaminsensitivität gibt es viele Synonyme, wie etwa Histaminose, Histaminintoleranz, Histaminallergie usw. Wer mit einem solchen Problem kämpft, weiß bereits genau, dass ihm histaminfreier Wein zu empfehlen ist.

Menschen mit Pollenallergie scheinen während der Allergiesaison besser zurechtzukommen, wenn sie ihrem Körper nicht noch mehr Histamin zuführen. Das DAO-Enzym, das für den Abbau von Histamin verantwortlich ist, wird durch Alkohol ebenfalls blockiert.

Manche Menschen können bereits nach einem einzigen Glas Wein leichte Symptome verspüren (einschließlich Kopfschmerzen, Hautrötung, Juckreiz, Atembeschwerden, Schnupfen, Niesen, Verdauungsprobleme oder Sodbrennen). Für sie ist histaminfreier Wein ebenfalls sehr zu empfehlen. Wir behaupten nicht, dass dies das Allheilmittel für jeden Kater ist, aber manche sind da vielleicht anderer Meinung.

 

Hier entstehen histaminarme Weine