Riesling
Vielleicht ist der Riesling der Wein, der sich bei uns richtig gut entwickelt: Rieslingparzellen bringen zuverlässig Trauben von außergewöhnlicher Qualität hervor. Dies bildet eine solide Grundlage für eines unserer ehrgeizigeren Ziele, nämlich jedes Jahr den besten – oder zumindest einen der besten – Riesling des Landes zu produzieren. Genius Loci, unser erstklassiger Riesling, stammt von einer der steilsten und steinigsten Parzellen des Weinbergs Les Berg.
Furmint
Wir möchten wirklich beweisen, dass Furmint schon vor Jahrhunderten an der Nordküste des Plattensees zu Recht vorhanden war. Für unsere Furmint-Plantage hat István Szepsy persönlich alte Furmint-Klonruten aus Tokaj ausgewählt, die wir dann 2010 hier auf dem Les-Hügel geimpft und gepflanzt haben. So seltsam es auch klingen mag, manchmal wachsen die Trauben hier so dick wie in Tokaj und haben auch denselben „Aszú“-Charakter! Da Furmint eine echte einheimische ungarische Sorte vor der Reblausplage war, haben wir unseren besten Furmint-Wein daraus Nativus genannt.

Olaszrizling (welschriesling)
Die beliebteste Rebsorte in der Weinregion Balatonfüred-Csopak. Unsere ältesten Plantagen, die fast 50 Jahre alt sind, produzieren alle hervorragenden Welschriesling. Diese Rebsorte muss jedes Jahr beschnitten werden – oberirdisch – aber das Wurzelsystem unter der Erde wächst Jahr für Jahr weiter und versorgt die Pflanze mit reichlich Wasser. Verzweigte Haarwurzeln sorgen für eine hohe Nährstoffversorgung, sodass der aus den Früchten gewonnene Traubensaft immer konzentrierter und gehaltvoller ist. Deshalb haben alte Reben eine wirklich besondere Qualität. Wir haben unseren besten Welschriesling Aequilibris, genannt „eine perfekte Balance” – das ist die höchste Errungenschaft und genau das, was wir darstellen möchten.
Blaufränkisch
Blaufränkisch ist auch eine ungarische Sorte, Rohstoff für würzige, leichtere Rotweine und schöne Roséweine. Aus Trauben, die wir von den besten Blaufränkisch-Parzellen ernten, wird unser Rotwein „Vércse“ mit Merlot und Cabernet Franc verschnitten.
Barátcsuha (Kitte)
Dies ist eine echte Rarität die einen eigenen Post verdient. Von dieser autochthonen ungarischen Sorte aus der Zeit vor der Reblaus gibt es weltweit nur 2.000 Quadratmeter, also 0,2 Hektar, die wir verarbeiten.